|
|
Weitere Fotos vom Theaterkreis im Januar 2025: Januar 2025: Der erste Theaterkreis im Neuen
Jahr 2025 stand ganz unter dem Zeichen der Musik.
Als Gast durften wir den jungen Tubisten des
Staatsorchesters Braunschweig und zugleich unser
aktueller Förderpreisträger der Sparte „Orchester“ Daniel
Barth begrüßen.
Daniel brachte gleich drei seiner stattlichen Musikinstrumente mit. Die Tuba gehört zur Gattung der Blechblasinstrumente und die Anschauungsobjekte bringen zwischen neun und dreizehn Kilo auf die Waage. Im Orchester sitzen die Tubisten und die große B(ass)-Tuba wird beim Einsatz auf dem Stuhl abgestellt. Die „kleine“ F-Tuba kann auch auf ein Bein gestellt werden. In Musik-Kapellen wird ein Trageriemen verwendet, sofern die Kapelle im Stehen oder Gehen musiziert. Daniel Barth gab Einblicke in seine musikalische Kindheit in Bayern, wo die ganze Familie musiziert. So kam es, dass Daniel durch seinen Vater zur Tuba gelangte und früh das Instrument erlernen wollte. Die Tuba gehörte schnell zu seinen Favoriten, da das Instrument -wie der Vater sagt- den Ton im Orchester angibt und in vielen Stücken besondere Momente untermalt. Zusammen mit seiner Schwester (Flügelhorn) und einem Freund (Trompete) spielt er noch heute in der wohl kleinsten Blaskapelle der Welt namens „Die Fexer“. Die Band füllt mit traditioneller, flott arrangierter Blasmusik Bierzelte oder spielt beim „Woodstock der Blasmusik“ in Innviertel und interpretiert Popsongs in „Brass“, also auf den Blechblasinstrumenten. Durch den Musikunterricht und das Musikstudium kam Daniel immer mehr mit dem klassischen Teil der Musik in Berührung, die ihn ebenso fasziniert. Da die Tuba erst 1835 erfunden wurde, muss er bei Aufführung der früheren Komponisten wie Mozart und Beethoven aussetzen. Eine größere Aufmerksamkeit bekam die Tuba im Jahr 2024, als das Instrument zum „Instrument des Jahres 2024“ gekürt wurde. Im Staatsorchester spielte Daniel bei Sinfoniekonzerten als Solist. Das Kinderstück „Tuby, die Tuba“ wurde mit großem Erfolg gespielt und so bekam das spannende Instrument gebührende Aufmerksamkeit. Der Einstieg für Kinder beginnt mit der kleineren Ausfertigung der Tuba, dem Euphonium. Zum Ende des Theaterkreises hatten die Theaterfreunde gar die Möglichkeit selbst der Tuba Töne zu entlocken. Viele Fragen des interessierten Publikums rundeten einen sehr kurzweiligen, informativen und amüsanten Theaterkreis unter der Moderation von Silke Herrmann (erw. Vorstand) ab. Die Tuba in
verschiedenen Größe (rechts die Bass-Tuba)
(Foto Höppner) Daniel Barth erklärt die Funktion der Tuba (Foto Höppner) Daniel Barth beantwortet die Fragen des Publikums (Foto Höppner) zurück
zu den Theaterkreisen der Spielzeit 2024/25
|